Eine neue Sichtweise der Attribution: Wahrscheinlichkeitsorientierte Methoden im datenschutzkonformen Marketing

April 16, 2024
9 min read
Beginner
Group of people doing a fist bump over a table with colorful charts and documents.

Mit dem Wandel des digitalen Marketings weg von seiner traditionellen Abhängigkeit von feststehenden Daten und Cookies von Drittanbietern eröffnen sich neue Möglichkeiten für Innovationen – insbesondere im Bereich der Attribution. Die Entwicklung hin zu einem datenschutzorientierten Ansatz, der durch strengere Vorschriften und sich verändernde Konsumentenerwartungen vorangetrieben wird, stellt uns vor die Herausforderung, zu überdenken, wie wir den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen einstufen.

Dieser Wandel betrifft nicht nur die Anpassung an neue Datenschutznormen, sondern stellt auch eine entscheidende Gelegenheit dar, die Art und Weise, wie wir die Auswirkungen des Marketings messen, verstehen und optimieren, zu verändern. Indem wir datenschutzorientierte, wahrscheinlichkeitsbasierte Methoden entwickeln und fortschrittliche Technologien wie die Privacy Sandbox von Google nutzen, bewegen wir uns nicht nur auf eine neue Ära des digitalen Marketings zu, sondern leisten auch Pionierarbeit für anspruchsvollere, ethischere und effektivere Methoden zur Attribution.

Aktuelle Herausforderungen im digitalen Marketing

Die Welt des digitalen Marketings verändert sich rapide aufgrund strenger Datenschutzgesetze wie GDPR in Europa und CCPA in den USA, die die Verwendung von Konsumentendaten einschränken. Das Ende der Drittanbieter-Cookies, die einst ein wichtiger Bestandteil digitaler Werbung waren, hat die Szene aufgewirbelt, da sie von den meistgenutzten Browsern abgeschafft wurden. Dieser Wandel zwingt die Marketingexperten dazu, nach neuen, datenschutzfreundlichen Wegen zu suchen, um ihr Zielpublikum anzusprechen. Die Branche verlagert sich nun auf die Verwendung von First-Party-Daten und wahrscheinlichkeitsbasierten Ansätzen, die das Einverständnis und die Anonymität der Nutzer einhalten – ein großer Schritt im Vergleich zu früheren Cookie-abhängigen Strategien. Diese Entwicklung verlangt von den Marketingexperten mehr Anpassungsvermögen und Fachwissen, da sie mit neuen Tools arbeiten und sich anstrengen, die von den Verbrauchern erwarteten personalisierten Erlebnisse zu liefern, während sie gleichzeitig einem stärker regulierten Umfeld unterliegen.

Der Erfolg von Media Mix Modeling (MMM)

Media-Mix-Modellierung (MMM), manchmal auch als Marketing-Mix-Modellierung bezeichnet, ist ein leistungsfähiges Analysewerkzeug, das die Auswirkungen verschiedener Marketingstrategien auf den Umsatz quantifiziert.
Durch die Analyse historischer Daten zeigt MMM, wie verschiedene Werbekanäle wie TV, Digital und Print zum Umsatz beitragen und hilft so, Marketingbudgets effektiver zu verteilen. Es identifiziert Kanäle mit hohem ROI und optimiert die Ausgaben für bessere Ergebnisse.

MMM ist heute besonders wertvoll, da es die Privatsphäre der Nutzer respektiert, da es mit aggregierten Daten und nicht mit persönlichen Details arbeitet, was es ideal für datenschutzbewusste Umgebungen macht.
Es bietet einen umfassenden Überblick, der Variablen wie Markttrends und Maßnahmen der Konkurrenz berücksichtigt und strategische Entscheidungen jenseits der unmittelbaren Rendite ermöglicht.

Im Kern nutzt MMM Daten, um intelligentere Marketingentscheidungen zu treffen und spiegelt damit den Wandel hin zu Strategien wider, die sowohl effektiv als auch datenschutzkonform sind. Es versetzt Unternehmen in die Lage, die Komplexität des Marketings zu bewältigen und sicherzustellen, dass Investitionen wirksam sind und mit den Datenschutznormen übereinstimmen.

Praktische Anwendungen von MMM

Die Anwendung von MMM in Ihrem Unternehmen beinhaltet einen strukturierten Ansatz zur Messung der Auswirkungen der Marketingkanäle auf den Umsatz und andere wichtige Geschäftsergebnisse.

  1. Definieren Sie Ziele: Legen Sie zunächst klare Ziele für den Einsatz von MMM fest, z. B. die Optimierung von Marketingbudgets, die Verbesserung des ROI oder die Analyse der Auswirkungen des Marketings auf den Umsatz.
  2. Sammeln und Aufbereiten von Daten: Stellen Sie Daten zu Verkäufen, Marketingmaßnahmen (sowohl digital als auch traditionell), wirtschaftlichen Bedingungen und anderen relevanten Faktoren zusammen, die mindestens zwei Jahre umfassen, um umfassende historische Einblicke zu erhalten.
  3. Bereiten Sie Ihre Daten vor: Bereinigen und formatieren Sie Ihre Daten und beheben Sie eventuelle Probleme mit fehlenden Daten oder Ausreißern, um sie für die Analyse vorzubereiten.
  4. Erstellen und testen Sie Ihr Modell: Verwenden Sie statistische Methoden wie die Regressionsanalyse, um ein Modell zu erstellen, das die Beziehung zwischen Marketingaktivitäten und Geschäftsergebnissen verdeutlicht. Dieser Schritt könnte Experten für Statistik und möglicherweise Programmierung erfordern.
  5. Analysieren und optimieren: Wenn Ihr Modell eingerichtet ist, untersuchen Sie die Ergebnisse, um die Effizienz der verschiedenen Marketingkanäle zu ermitteln, und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um die Budgets auf die effektivsten Kanäle umzuverteilen.
  6. Regelmäßige Aktualisierung: Die Marktbedingungen und die Effektivität der Kanäle schwanken. Wenn Sie Ihr MMM regelmäßig mit neuen Daten aktualisieren, bleibt Ihre Marketingstrategie mit den aktuellen Trends in Einklang.

Die Anwendungsmöglichkeiten von MMM variieren je nach Unternehmensgröße. Startups können MMM für die Ausarbeitung von Wachstumsstrategien unter Verwendung von Branchendaten und Meta-Modellen nutzen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können MMM nutzen, um ihre Marketingausgaben weiter zu strecken, um zu wachsen, während große Unternehmen ihre Marketingstrategien über mehrere Kanäle hinweg verfeinern können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Die Umsetzung von MMM erfordert eine Mischung aus Marketingverständnis und statistischen Analysefähigkeiten. Für Unternehmen, die über diese Fähigkeiten nicht verfügen, gibt es MMM-Software und -Plattformen, die einen Großteil der Datenverarbeitung, -modellierung und -analyse automatisieren und damit leichter zugänglich machen.

Die Privacy-Sandbox-Initiative von Google

Die Privacy-Sandbox von Google ist eine umfassende Antwort auf die zunehmenden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und zielt darauf ab, die Notwendigkeit der Personalisierung von Werbung mit der steigenden Nachfrage nach Datenschutz im Internet in Einklang zu bringen. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die Entwicklung neuer Technologien, die darauf abzielen, Cookies von Drittanbietern in Chrome abzuschaffen, indem alternative Methoden für die Ausrichtung und Messung von Werbung bereitgestellt werden, die die Privatsphäre der Nutzer nicht beeinträchtigen.

Mit der Initiative werden mehrere Schlüsseltechnologien eingeführt:

  • Topics API: Diese Technologie zielt darauf ab, Nutzern relevante Werbung zu liefern, indem sie ihren Browserverlauf in breit gefächerte Themen von Interesse kategorisiert, ohne dass Cookies oder Kennungen von Drittanbietern erforderlich sind, die Einzelpersonen über verschiedene Websites hinweg verfolgen können.
  • FLEDGE (First Locally-Executed Decision over Groups Experiment), jetzt als Protected Audience bezeichnet: Dies erleichtert das Remarketing von Nutzern, indem es Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen auf der Grundlage früherer Website-Besuche von Nutzern zu schalten, wobei die Daten im Browser des Nutzers gespeichert bleiben, um zu verhindern, dass persönliche Informationen über verschiedene Websites hinweg weitergegeben werden.
  • Attributionsberichte: Liefern Daten, die Anzeigeninteraktionen (Klicks oder Ansichten) mit Konversionen (z. B. Käufen) verknüpfen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu beeinträchtigen.
  • Eigene Bündelung und gemeinsame Speicherung: Diese Technologien ermöglichen die Erstellung von aggregierten Datenberichten und bieten einen Mechanismus, mit dem Websites werbebezogene Daten lokal in Chrome speichern und so einen datenschutzfreundlichen Zugriff auf diese Daten ermöglichen können.

Darüber hinaus umfasst die Initiative Fenced Frames, die die sichere Einbettung von Inhalten auf einer Seite ohne das Risiko einer standortübergreifenden Datenweitergabe ermöglichen und so die mit herkömmlichen Iframes verbundenen Sicherheits- und Datenschutzbedenken ausräumen.

Die Entwicklung der Privacy Sandbox war geprägt von Googles Zusammenarbeit mit der Industrie und Regulierungsbehörden wie der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) und dem Information Commissioner’s Office (ICO), um diese Technologien zu verfeinern und zu testen. Durch diesen kooperativen Ansatz soll sichergestellt werden, dass die entwickelten Lösungen sowohl den Datenschutz- als auch den Funktionsanforderungen an das Web-Ökosystem gerecht werden.

Trotz dieser technischen Fortschritte hat der Übergang zu einem Modell ohne Cookies von Drittanbietern in der Branche unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Einige sehen diese Änderungen als eine notwendige Entwicklung hin zu einem Web, das die Privatsphäre besser respektiert. Andere wiederum sind besorgt über die wachsende Kontrolle von Google über Webstandards und die möglichen Auswirkungen auf den Wettbewerb in der digitalen Werbung.

Die Weiterentwicklung der Privacy Sandbox-Technologien steht im Mittelpunkt der Diskussion über die Zukunft des Datenschutzes, der Werbung und des offenen Webs. Sie spiegelt eine breitere Verlagerung der Branche hin zur Verbesserung der Privatsphäre der Nutzer bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des werbegestützten Internet-Ökosystems wider.

Nutzung der Privacy Sandbox von Google für zukunftssichere Werbung

Für Marketingexperten bedeutet die praktische Anwendung der Privacy Sandbox-Technologien von Google, sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Personalisierung und Datenschutz nebeneinander bestehen. Es ist daher wichtig, sich proaktiv mit dem neuen Ökosystem auseinanderzusetzen, anstatt passiv auf Veränderungen zu warten.

  1. Machen Sie sich mit den Schlüsseltechnologien vertraut: Konzentrieren Sie sich auf die Topics API, die Trust Token API und die Privacy Budget API. Diese Tools erleichtern interessenbasierte Werbung, bekämpfen Betrug und beschränken den Zugriff auf persönliche Daten, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen.
  2. Strategische Planung und Zuweisung von Budget: Betrachten Sie die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies als Chance. Stimmen Sie Ihre Strategien mit den Fortschritten beim Datenschutz ab und stellen Sie Ressourcen für die Erprobung neuer Technologien bereit.
  3. Verwenden Sie datenschutzfreundliche APIs: Erforschen Sie APIs wie Topics für gezielte Werbung und Attribution Reporting für die Werbewirksamkeit, wobei der Datenschutz im Vordergrund steht.
  4. Testen und gemeinsam arbeiten: Beteiligen Sie sich an Tests und geben Sie Feedback. Durch Zusammenarbeit lassen sich diese Technologien besser auf die Bedürfnisse des Marketings abstimmen. Google betont, wie wichtig die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung dieser Tools ist. Durch frühzeitiges Engagement können Sie die Entwicklung dieser Tools so beeinflussen, dass sie Ihren Anforderungen besser entsprechen.
  5. Innovation für eine Zukunft ohne Cookies: Priorisieren Sie Daten von Erstanbietern und maschinelles Lernen, um sich an die Trends zur datenschutzfreundlichen Werbung anzupassen.
  6. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und seien Sie proaktiv: Aktualisieren Sie Ihr Wissen über Privacy-Sandbox-Initiativen regelmäßig über Google und Branchennachrichten. Indem Sie an der Spitze der Entwicklungen bleiben, können Sie sich schnell an neue Werbenormen anpassen.

Anpassung an eine Zukunft ohne Cookies

Der Wechsel weg von Cookies hin zu einem neuen Modell erfordert ein radikales Umdenken bei der Datenerfassung und -nutzung. Der Schwerpunkt muss auf der transparenten Erfassung von First-Party-Daten, der Nutzung von probabilistischem Targeting und der Optimierung von kanalübergreifenden Strategien durch MMM liegen.

In dieser sich entwickelnden digitalen Landschaft war die Notwendigkeit für Vermarkter, innovativ zu sein und sich anzupassen, noch nie so dringend wie heute. Schließlich ist die Einführung eines datenschutzorientierten, probabilistischen Ansatzes nicht nur eine technische Herausforderung, sondern eine transformative Reise. Vermarkter müssen der Zeit voraus sein, ihr Wissen über die neuesten Tools und Vorschriften ständig aktualisieren und sich gleichzeitig für ein ethisches Marketing einsetzen. Den Wandel anzuführen bedeutet nicht nur, mit der Zeit zu gehen, sondern auch, die Standards neu zu definieren.

Zum Glück müssen Sie diesen Weg nicht alleine gehen. Sprechen Sie mit den Experten von Proove Intelligence, dem Kompetenzzentrum für Datenanalyse von DAC, und finden Sie heraus, wie wir Sie darauf vorbereiten können, im nächsten Kapitel des digitalen Marketings erfolgreich zu sein.

MELDEN SIE SICH BEI UNS

Contributing Experts

Director, Business Intelligence

Mentioned in this article